Sommerpause vom 25.08.25 - 14.09.2025

21.08.2025

Bewegte Kundalini Meditation

Special Event 

 

Namasté meine Lieben,
 
ich möchte Euch gerne zu einem Special " Bewegte Kundalini Meditation"am 21.08.25 Donnerstag um 19.30 Uhr vor meiner Sommerpause (25.08. - 13.09.25) einladen. 
 
Die Kundalini-Meditation besteht aus vier Phasen zu je 15 Minuten, also insgesamt 1 Stunde. Diese wird von rythmischer bis sphärischer Musik von Chaitanya Hari (Georg Deuter) begleitet. Die einzelnen Phasen sind: Schütteln, Tanzen, Meditation (Lauschen) und Stille.
 
Diese Meditation wirkt wie eine Energiedusche, die auf sanfte Weise negative Energien von Dir abschüttelt und Dich erfrischt und weich zurückläßt.

Durch die ersten zwei Phasen wird der Körper in eine hohe Kraft und Energie gebracht und die Muskeln werden erwärmt und damit gelockert. Hier findet eine Befreiung von der Reizüberflutung, dem Stress und der inneren Unruhe statt, 
Dieses erleichtert den Zugang zur nächsten Phase von Stille und Meditation.

Körperliche und seelische Blockaden werden gleichermaßen gelöst und Körper, Geist & Seele finden zur Ruhe und Entspannung. Diese Meditation hat eine sehr therapeutische Wirkung, da sie unseren Geist Frieden schenkt und unserem Körpergedächtnis neue positive Informationen schenkt. 

 

21.08.2025, Donnerstag, um 19:30 Uhr
Einlass ab 19:15 Uhr
Die Veranstaltung endet um 20:45 Uhr

Der Energieausgleich beträgt 19 €. Bitte meldet Euch rechtzeitig an, da die Plätze begrenzt sind.

Ort: YogaHeld, im Stiegelsteig 8a, 67459 Böhl-Iggelheim
(Eingang im Hof der Freizeitecke Weber, dort kann auch geparkt werden)

 

Falls jemand außerhalb des 10er Blocks den vorher stattfindenden Yogakurs (17:30 – 19:00 Uhr) mitmachen möchte, kann diesen gerne an diesem besonderen Tag zum Einzelkurspreis von 19 € erwerben. Auch hierfür ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

 

Falls Ihr noch Fragen habt oder reservieren wollt, meldet Euch gerne bei mir.

 

Ich freue mich auf Euch. 

19.07.2025

 

Yoga in der Kunsthalle Mannheim

 

Kunst aus Betrachtung der Yogaphilosophie

Die Installationen des amerikanischen Künstlers George Rickey werden durch Schwingungen der Umgebung in Bewegung versetzt. Bewegung spielt auch bei der gemeinsamen Yogastunde eine zentrale Rolle. Nach einer Einführung in Rickeys Arbeit „Two Open Triangles up Wall II“,1983, bei dem sich zwei stählerne Dreiecke scheinbar automatisiert versetzt zueinander bewegen, betrachtet die Mannheimer Yogalehrerin Birgitt Held die Arbeitsweise Rickeys aus Perspektive der Yogaphilosophie. Es schließt sich ein Gespräch zur Verbindung der Trinität zwischen Körper, Geist und Seele an, bevor die gemeinsame Yogapraxis folgt. Der Bildhauer George Rickey (1907-2002) wurde durch seine kinetischen Skulpturen bekannt, die zumeist aus rostfreien Stahlelementen bestehen. Diese Konstruktionen werden nicht durch Motorenkraft künstlich in Bewegung versetzt, sondern antworten auf die zirkulierenden Schwingungen ihrer Umgebung oder das direkte Einwirken des Betrachters. Schon seit dem Kindesalter begeisterte sich Rickey für Segelschiffe. In seinem Werk wurde er immer wieder durch die Wechselwirkung zwischen Luft, Schwerkraft und Reibung inspiriert.
Nach einer Einführung zum Kunstwerk spricht Dörte Ilsabe Dennemann (Programmkuratorin) mit der Mannheimer Yogalehrerin Birgitt Held über die Kunst aus Perspektive der Yoga-Philosophie. Anschließend Yogapraxis auf der Terrasse der Freunde
Bitte bequeme Kleidung und eine Matte mitbringen.
Informationen zu Birgitt Held unter www.yogaheld.com

 

 

 

 

Samstag, den 24.05.2025

Yoga in der Kunsthalle Mannheim

Tavares Strachan - SUPERNOVA, Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim, Germany

Hier anmelden

© Rainer Diehl
© Rainer Diehl

Ab dem 10.01.2026 biete ich ein neues Frauenseminar an

Yoga und Mentales Coaching – Begleitung zur Ganzheitlichen Traumaverarbeitung

In meinem Seminar biete ich Frauen, die unter den Auswirkungen von Traumafolgestörungen wie PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung), Ängsten, Depressionen oder körperlichen Erkrankungen leiden, eine tiefgehende und ganzheitliche Begleitung. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Frauen, die durch Erfahrungen körperlicher oder seelischer Gewalt Traumata erlitten haben und deren Auswirkungen oft weitreichende Folgen auf ihre Lebensqualität haben.

Traumafolgestörungen können viele Gesichter haben – von Bindungsstörungen über Essstörungen bis hin zu Suchtverhalten und dissoziativen Störungen. Sie beeinflussen nicht nur das emotionale, sondern auch das körperliche Wohlbefinden und beeinträchtigen das gesamte Leben. Doch hinter jeder traumatischen Erfahrung liegt auch ein Potenzial zur Heilung und zum Wachstum.

Ganzheitlicher Ansatz für die Traumaverarbeitung

Die Lösung von Traumafolgestörungen erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, die Körper, Geist und Seele umfasst. In meinem Seminar werden diese drei Ebenen aktiv in den Heilungsprozess einbezogen. Dabei wird deutlich, dass Trauma nicht nur im Geist, sondern auch im Körper gespeichert ist. Neurowissenschaftliche und psychobiologische Forschungen belegen, wie wichtig es ist, den Körper in den Heilungsprozess einzubeziehen.

Traumasensibles Yoga und Somatic Experiencing als Schlüsseltechnik

Durch traumasensible Körper-und Atemübungen, lernen die Teilnehmerinnen, den Körper zu entspannen, Blockaden zu lösen und wieder mit ihrem eigenen Körper in Kontakt zu treten. Die Übungen ermöglichen es, emotionalen und physiologischen Stress abzubauen und die körperliche wie geistige Selbstwahrnehmung zu fördern. Das Körpergedächtnis erhält neue Informationen. Es bietet einen sicheren Raum, um sich selbst mit Liebe und Achtsamkeit zu spüren, neu zu begegnen und zu heilen.

Schutzraum und Vertrauen

Das Seminar wird in einem geschützten, empathischen Raum durchgeführt, der es den Teilnehmerinnen ermöglicht, sich vertrauensvoll mit ihren Erfahrungen auseinanderzusetzen. Die Gruppe wird aus maximal acht Frauen bestehen, die miteinander auf ihrem Heilungsweg gehen, sich gegenseitig unterstützen und teilen können. Wer in einer Gruppe nicht arbeiten möchte, hat auch die Möglichkeit, das Seminar als Einzelcoaching zu buchen.

Prozess der Heilung und Selbstfindung

Der Weg durch das Seminar führt von der Erstarrung und Angst hin zu mehr Bewegung und Freiheit. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen zu helfen, sich von alten, einschränkenden Mustern zu befreien und Zugang zu ihren inneren Ressourcen zu finden. Es geht nicht nur darum, das Trauma zu überwinden, sondern auch darum, das Leben aktiv und mit neuer Kraft zu gestalten.

Durch Reflexion, künstlerischen Ausdruck und systemische Ansätze (wie gewaltfreie Kommunikation) wird ein tieferer Zugang zu den eigenen Gefühlen und Gedanken geschaffen. In den Gruppenarbeiten und Einzelgesprächen können die Teilnehmerinnen neue Perspektiven gewinnen und die Erfahrungen aus der Vergangenheit in einen Kontext des Wachstums und der Heilung stellen.

Seminarinhalte im Überblick

Anamnese im Einzelcoaching: Individuelle Gespräche zur Klärung des persönlichen Anliegens.

Traumasensibles Yoga: Bewegung und Atemtechniken, die den Körper beruhigen und wieder in den natürlichen Fluss bringen.

Atem- und Entspannungstechniken: Um chronische Verspannungen zu lösen und den Körper zu entspannen.

Systemische Ansätze und Gruppengespräche: Reflektion und Austausch, unterstützt durch gewaltfreie Kommunikation.

Künstlerischer Ausdruck: Raum für Kreativität und Selbstausdruck, um das eigene Potenzial zu entfalten.

Gemeinsames Mittagessen und Pause: Zeit zum Austausch und Regenerieren in einer liebevollen, achtsamen Atmosphäre.

Ziele des Seminars

Am Ende des Seminars haben die Teilnehmerinnen nicht nur die Grundlagen der Traumaverarbeitung erlernt, sondern sind in der Lage, ihr Leben selbstbestimmt und in Verbindung mit ihrer eigenen inneren Stärke zu gestalten. Sie haben neue Körpererfahrungen gemacht und ihre eigene Wahrnehmung und Kraft wiedergefunden.

Die Seminargebühren und Anmeldung

Das Seminar ist auf 10 Termine angelegt, um einen tiefgreifenden und nachhaltigen Heilungsprozess zu ermöglichen. Der Einzelpreis für einen Seminartag beträgt 108,- € und der Komplettpreis für alle 10 Tage 1.080,- €.

Das Seminar ist sowohl als Gruppencoaching als auch als Einzelcoaching verfügbar. Für detaillierte Informationen und Terminvereinbarungen stehe ich gerne zur Verfügung.

Die Seminarleiterin

Mein Name ist Birgitt Held und ich bin Yogalehrerin, Gesundheitscoach, systemischer Coach sowie spezialisiert auf die psychosoziale Traumaberatung. Als selbst Betroffene habe ich persönlich erfahren, wie tiefgreifend und transformierend der Heilungsweg sein kann. Ich begleite Frauen dabei, sich von den Folgen von Traumata zu befreien und wieder in ihre Kraft und Lebensfreude zu finden.

Ich freue mich, Sie auf Ihrem Heilungsweg zu begleiten und Ihnen zu helfen, Ihr Leben mit mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Freiheit zu gestalten.

Kontakt

Birgitt Held
Info@birgittheld-coaching.de
Ab dem 10.01.2026 biete ich wieder ein neues Frauenseminar an 

Traumasensibles Yoga und Mentales Coaching – Begleitung zur Ganzheitlichen Traumaverarbeitung

In meinem Seminar biete ich Frauen, die unter den Auswirkungen von Traumafolgestörungen wie PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung), Ängsten, Depressionen oder körperlichen Erkrankungen leiden, eine tiefgehende und ganzheitliche Begleitung. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Frauen, die durch Erfahrungen körperlicher oder seelischer Gewalt Traumata erlitten haben und deren Auswirkungen oft weitreichende Folgen auf ihre Lebensqualität haben.

Traumafolgestörungen können viele Gesichter haben – von Bindungsstörungen über Essstörungen bis hin zu Suchtverhalten und dissoziativen Störungen. Sie beeinflussen nicht nur das emotionale, sondern auch das körperliche Wohlbefinden und beeinträchtigen das gesamte Leben. Doch hinter jeder traumatischen Erfahrung liegt auch ein Potenzial zur Heilung und zum Wachstum.

Ganzheitlicher Ansatz für die Traumaverarbeitung

Die Lösung von Traumafolgestörungen erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, die Körper, Geist und Seele umfasst. In meinem Seminar werden diese drei Ebenen aktiv in den Heilungsprozess einbezogen. Dabei wird deutlich, dass Trauma nicht nur im Geist, sondern auch im Körper gespeichert ist. Neurowissenschaftliche und psychobiologische Forschungen belegen, wie wichtig es ist, den Körper in den Heilungsprozess einzubeziehen.

Traumasensibles Yoga und Somatic Experiencing als Schlüsseltechnik

Durch traumasensible Körper-und Atemübungen, lernen die Teilnehmerinnen, den Körper zu entspannen, Blockaden zu lösen und wieder mit ihrem eigenen Körper in Kontakt zu treten. Die Übungen ermöglichen es, emotionalen und physiologischen Stress abzubauen und die körperliche wie geistige Selbstwahrnehmung zu fördern. Das Körpergedächtnis erhält neue Informationen. Es bietet einen sicheren Raum, um sich selbst mit Liebe und Achtsamkeit zu spüren, neu zu begegnen und zu heilen.

Schutzraum und Vertrauen

Das Seminar wird in einem geschützten, empathischen Raum durchgeführt, der es den Teilnehmerinnen ermöglicht, sich vertrauensvoll mit ihren Erfahrungen auseinanderzusetzen. Die Gruppe wird aus maximal acht Frauen bestehen, die miteinander auf ihrem Heilungsweg gehen, sich gegenseitig unterstützen und teilen können. Wer in einer Gruppe nicht arbeiten möchte, hat auch die Möglichkeit, das Seminar als Einzelcoaching zu buchen.

Prozess der Heilung und Selbstfindung

Der Weg durch das Seminar führt von der Erstarrung und Angst hin zu mehr Bewegung und Freiheit. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen zu helfen, sich von alten, einschränkenden Mustern zu befreien und Zugang zu ihren inneren Ressourcen zu finden. Es geht nicht nur darum, das Trauma zu überwinden, sondern auch darum, das Leben aktiv und mit neuer Kraft zu gestalten.

Durch Reflexion, künstlerischen Ausdruck und systemische Ansätze (wie gewaltfreie Kommunikation) wird ein tieferer Zugang zu den eigenen Gefühlen und Gedanken geschaffen. In den Gruppenarbeiten und Einzelgesprächen können die Teilnehmerinnen neue Perspektiven gewinnen und die Erfahrungen aus der Vergangenheit in einen Kontext des Wachstums und der Heilung stellen.

Seminarinhalte im Überblick

Anamnese im Einzelcoaching: Individuelle Gespräche zur Klärung des persönlichen Anliegens.

Traumasensibles Yoga: Bewegung und Atemtechniken, die den Körper beruhigen und wieder in den natürlichen Fluss bringen.

Atem- und Entspannungstechniken: Um chronische Verspannungen zu lösen und den Körper zu entspannen.

Systemische Ansätze und Gruppengespräche: Reflektion und Austausch, unterstützt durch gewaltfreie Kommunikation.

Künstlerischer Ausdruck: Raum für Kreativität und Selbstausdruck, um das eigene Potenzial zu entfalten.

Gemeinsames Mittagessen und Pause: Zeit zum Austausch und Regenerieren in einer liebevollen, achtsamen Atmosphäre.

Ziele des Seminars

Am Ende des Seminars haben die Teilnehmerinnen nicht nur die Grundlagen der Traumaverarbeitung erlernt, sondern sind in der Lage, ihr Leben selbstbestimmt und in Verbindung mit ihrer eigenen inneren Stärke zu gestalten. Sie haben neue Körpererfahrungen gemacht und ihre eigene Wahrnehmung und Kraft wiedergefunden.

Die Seminargebühren und Anmeldung

Das Seminar ist auf 10 Termine angelegt, um einen tiefgreifenden und nachhaltigen Heilungsprozess zu ermöglichen. Der Einzelpreis für einen Seminartag beträgt 108,- € und der Komplettpreis für alle 10 Tage 1.080,- €.

Das Seminar ist sowohl als Gruppencoaching als auch als Einzelcoaching verfügbar. Für detaillierte Informationen und Terminvereinbarungen stehe ich gerne zur Verfügung.

Die Seminarleiterin

Mein Name ist Birgitt Held und ich bin Yogalehrerin, Gesundheitscoach, systemischer Coach sowie spezialisiert auf die psychosoziale Traumaberatung. Als selbst Betroffene habe ich persönlich erfahren, wie tiefgreifend und transformierend der Heilungsweg sein kann. Ich begleite Frauen dabei, sich von den Folgen von Traumata zu befreien und wieder in ihre Kraft und Lebensfreude zu finden.

Ich freue mich, Sie auf Ihrem Heilungsweg zu begleiten und Ihnen zu helfen, Ihr Leben mit mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Freiheit zu gestalten.

Kontakt

Birgitt Held
Info@birgittheld-coaching.de