14. Juli 2025
Namasté meine Lieben, wir starten weiter auf unserer Yogareise und befinden uns heute bereits im siebten Glied des achtgliedrigen Yogapfades, bei Dhyana, was wörtlich bedeutet : " Glühen oder Brennen." Es bezeichnet die höheren Bewusstseinszustände (Erleuchtung) der Meditation oder der Versenkung. Dhyana ist ein Zustand tiefer Versenkung, in dem der Geist ruhig ist. In der Meditation lässt der Geist die Ebene der mentalen Aktivität hinter sich. Während man bei Dharana das Fokussieren...
07. Juli 2025
Namasté meine Lieben, wir starten weiter auf unserer Yogareise und befinden uns heute im sechsten Glied des achtgliedrigen Yogapfades, bei Dharana, was wörtlich bedeutet : " tragen, (fest)halten, (bei sich) behalten”. Patanjali, der Gründer des Yoga, schrieb hier über Dharana : „deśa-bandhaś cittasya dhāraṇā”, was so viel heißt wie: „Die Bindung (bandha) des Bewusstseins (citta) an einen Ort (desa) ist Festhalten (dharana). Es bedeutet, du hältst deinen Geist durch...
30. Juni 2025
Namasté meine Lieben, wir starten weiter auf unserer Yogareise und befinden uns heute im fünften Glied des achtgliedrigen Yogapfades, bei Pratyahara, was wörtlich bedeutet " Zurückziehen der Sinne" oder "Sinneskontrolle". Dieses könnte man als eine Technik beschreiben, mit der wir lernen, äußere Einflüsse und Sinneseindrücke auszublenden um mit unserer Natürlichkeit und Purheit wieder Verbindung aufnehmen zu können. Pratyahara ist das Zurückziehen der Sinne auf das Innere, auf das...
23. Juni 2025
Namasté meine Lieben, wir starten weiter auf unserer Yogareise und befinden uns heute im vierten Glied des achtgliedrigen Yogapfades, den Pranayamas (aus dem Sanskrit übersetzt - Energie lenken) Diese Woche widmen wir uns daher unserer größten Lebensenergie, unserem Atem. Viele Menschen nutzen nur 10% ihrer Lungenkapazität, d.h 90% weniger Energie die sie mit jeder Einatmung eigentlich aufnehmen könnten. Bewusstes tiefes Atmen ermöglicht es uns mehr Energie und Sauerstoff aufzunehmen,...
09. Juni 2025
Namasté, meine Lieben, wir starten weiter auf unserer Yogareise und befinden uns heute im dritten Glied des achtgliedrigen Yogapfades, den Asanas. Asanas bezeichnen die Körperübungen des Yoga. Der Begriff „Asana“ kommt aus dem Sanskrit und lässt sich als „Sitz“ übersetzen. In der früheren Yogalehre wurde mit „Asana“ nichts anderes als die sitzende Meditationsstellung bezeichnet. Mittlerweile werden allerdings auch andere Körperhaltungen und -übungen des Yogas als „Asana“...
02. Juni 2025
Namasté, meine Lieben, wir starten weiter auf unserer Yogareise und befinden uns im zweiten Glied des achtgliedrigen Yogapfades, den Nyamas. Bei den Nyamas handelt es sich um yogische Empfehlungen für den Umgang mit uns selbst. Diese sollen Wohlbefinden in uns schaffen. Während die Yamas als „Don’ts“ bezeichnet werden können, sind die Nyamas die „Do’s“ – Verhaltensweisen, die Leid vermeiden und uns in Zustände von Harmonie und Glück führen. Die Nyamas bestehen aus fünf...
26. Mai 2025
Namasté, meine Lieben, wir starten weiter auf unserer Yogareise und befinden uns im zweiten Glied des achtgliedrigen Yogapfades, den Nyamas. Bei den Nyamas handelt es sich um yogische Empfehlungen für den Umgang mit uns selbst. Diese sollen Wohlbefinden in uns schaffen. Während die Yamas als „Don’ts“ bezeichnet werden können, sind die Nyamas die „Do’s“ – Verhaltensweisen, die Leid vermeiden und uns in Zustände von Harmonie und Glück führen. Die Nyamas bestehen aus fünf...
19. Mai 2025
Namasté, meine Lieben, wir starten weiter auf unserer Yogareise und befinden uns im zweiten Glied des achtgliedrigen Yogapfades, den Nyamas. Bei den Nyamas handelt es sich um yogische Empfehlungen für den Umgang mit uns selbst. Diese sollen Wohlbefinden in uns schaffen. Während die Yamas als „Don’ts“ bezeichnet werden können, sind die Nyamas die „Do’s“ – Verhaltensweisen, die Leid vermeiden und uns in Zustände von Harmonie und Glück führen. Die Nyamas bestehen aus fünf...
12. Mai 2025
Namasté, meine Lieben, wir starten weiter auf unserer Yogareise und befinden uns im zweiten Glied des achtgliedrigen Yogapfades, den Nyamas. Bei den Nyamas handelt es sich um yogische Empfehlungen für den Umgang mit uns selbst. Diese sollen Wohlbefinden in uns schaffen. Während die Yamas als „Don’ts“ bezeichnet werden können, sind die Nyamas die „Do’s“ – Verhaltensweisen, die Leid vermeiden und uns in Zustände von Harmonie und Glück führen. Die Nyamas bestehen aus fünf...
05. Mai 2025
Namasté, meine Lieben, wir starten weiter auf unserer Yogareise und wechseln in das zweite Glied des achtgliedrigen Yogapfades, zu den Nyamas. Bei den Nyamas handelt es sich um yogische Empfehlungen für den Umgang mit uns selbst. Diese sollen Wohlbefinden in uns schaffen. Während die Yamas als „Don’ts“ bezeichnet werden können, sind die Nyamas die „Do’s“ – Verhaltensweisen, die Leid vermeiden und uns in Zustände von Harmonie und Glück führen. Die Nyamas bestehen aus fünf...

Mehr anzeigen